Geschichte

Senior Friedrich Lüpke ist Bauunternehmer und erfüllte sich mit dem Bau des 1985 eröffneten Leine Hotels in Pattensen einen Kindheitstraum. In zweiter Generation zeichnet inzwischen Friedhelm Lüpke für das Haus verantwortlich, das inzwischen zu den renommiertesten 4 **** Hotels der Region Hannover zählt . Mit regelmäßigen Investitionen in Zimmerausstattung und Ambiente sorgt er dafür, dass das Leine Hotel jederzeit den Wünschen anspruchsvoller Gäste gerecht wird.

Mit Pattensen hat Familie Lüpke einen historisch bedeutenden Standort gewählt, denn in Pattensen steht auch die berühmte Marienburg, noch heute Sitz der Welfenprinzen. Schon von weitem ragt das vieltürmige Schloss aus den sanften Hügeln des Leinetals hervor. Schloss Marienburg zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Es war ursprünglich ein Geburtstagsgeschenk des hannoverschen Königs Georg V. (1819-1878) an seine Frau Königin Marie (1818-1907) und als Sommerresidenz gedacht. Schloss Marienburg wurde nicht komplett fertiggestellt, denn während der letzten Bauphase besetzte 1866 die preußische Armee das Königreich Hannover, und Georg V. ging im selben Jahr in das österreichische Exil. Königin Marie folgte ihm im Jahre 1867. Das Schloss blieb unbewohnt zurück, hat sich aber gerade dadurch in seiner Originalgestaltung weitestgehend erhalten und steht heute der Öffentlichkeit in einem gut renovierten Zustand zur Verfügung.

Ein besonderer Höhepunkt ist die aufwendige Innenausstattung des Schlosses: Wertvolle Holzvertäfelungen, historistisches Mobiliar, Gemälde und viele persönliche Gegenstände geben dem Besucher Einblicke in das private Leben der königlichen Familie. Das Leine Hotel Pattensen und Schloss Marienburg kooperieren eng miteinander und schaffen damit eine einzigartige Basis für die Ausrichtung märchenhafter Hochzeiten, unvergleichlicher Tagungen und unvergesslicher Events, seien sie im Schloss oder Open Air.